Community und Kurse


Gemeinschaft und Community-Building sind uns sehr wichtig und eine mögliche Antwort auf die häufig erlebte Isolation nach der Geburt eines Kindes - sei es in der Kleinfamilie, als Alleinerziehende oder in jeder anderen Elternschaft. Chancen für Vernetzung, Austausch und Support zu ermöglichen, ist ein zentraler Teil unseres Konzepts. Hierfür bieten wir insbesondere queere Geburtsvorbereitungskurse, fachliche und interdisziplinäre Runde Tische sowie Workshops und Fortbildungen und einen Raum für Vernetzung an. Ein wichtiges Anliegen für die Zukunft ist es uns, Community Vorsorge anzubieten.

Uns ist es wichtig, in diesem Kontext soweit wie möglich einen safer space zu schaffen. Hierbei sind staatliche, hierarchische und ökonomische Gewalt nicht willkommen.

Kurs- und Fortbildungskalender

Für eine Beschreibung der Veranstaltungen siehe unten!

 

Januar 2024

Geburtsvorbereitungskurs für Queers: 27. und 28. Januar 2024 ca. 9-17h
Ort: Köln (Sozialistische Selbsthilfe Köln-Mülheim)
Anmeldungen für den Kurs in Köln bitte an: leonie.friedrich@posteo.de

Februar 2024

Geburtsvorbereitungskurs für Queers: Sa 17. + So 18. Februar 2024, 10-17h
Ort: Familienzentrum Einhorn, Berlin
Der Kurs ist leider voll! Wir schreiben euch gern auf die Warteliste.

März 2024

Geburtsvorbereitungskurs (offen für alle): Sa 23. + So 24. März 2024, 10-17h
Ort: Colibri Studio, Berlin

Juni 2024

Geburtsvorbereitungskurs für Queers: Sa 22. + So 23. Juni 2024, 10-17h
Ort: noch offen



Geburtsvorbereitungskurs

Schwanger und keine Lust mehr dich zu erklären? Wir wollen euch mit unserem identitätssensiblen Wochenendkurs ermöglichen, euch auf euer Kind zu freuen und gut auf die Geburt vorzubereiten. Dabei kommen "klassische Inhalte" wie Atemtechniken und Gebärhaltungen ebenso wenig zu kurz, wie Austausch und Themen queerer Elternschaft. Ihr gestaltet den Kurs mit! Eure Freuden und Sorgen sollen neben Massagen, Körperübungen und Input-Anteilen viel Raum bekommen. Der Fokus des Kurses liegt auf der Geburt, die Zeit des Wochenbettes streifen wir nur am Rande.
Wir freuen uns über Teilnahme unabhängig von der Schwangerschaftswoche. Teilnehmen können gerne alle Personen, die euch zur Geburt begleiten und/oder in die Elternschaft des Kindes involviert sein werden. Uns ist es wichtig, soweit wie möglich einen safer space zu schaffen. Hierbei sind staatliche, hierarchische und ökonomische Gewalt nicht willkommen.
Bitte bringt bequeme Kleidung und verschließbare Wasserflaschen mit und was ihr sonst noch an langen Tagen braucht.

Melde dich bitte über Kontakt an.

Die Kosten werden für die schwangere Person von der Krankenkasse übernommen (es wird ein Geburtsvorbereitungskurs bezahlt). Begleitpersonen zahlen 120€. Bitte sprecht uns an, wenn die Kosten zu hoch sind. Sie sollen kein Hinderungsgrund sein.
Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich.


Infoabend zu D.I.Y. Insemination

DIY Insemination ist eine Möglichkeit für Menschen schwanger zu werden.
Wir wollen an diesem Abend unterschiedliche Wege und unser Wissen über DIY Insemination mit  euch teilen. Wir stellen die unterschiedlichen Varianten von Insemination vor, was ihr dafür benutzen könnt, sprechen über die relevante Anatomie, Zyklusbeobachtung, sowie ein paar Dinge über gute Bedingungen für eine Konzeption.
Für uns ist es wichtig, einen Raum zu schaffen, in dem ihr eure Fragen stellen könnt, um einen offenen Austausch über DIY Insemination zu ermöglichen. Außerdem freuen wir uns, vielleicht am Ende des Abends eine Person willkommen zu heißen, die selbst über DIY Insemination schwanger geworden ist und Erfahrungen mit uns teilen möchte.


Vernetzungstreffen Queersensible Geburtshilfe

An alle queer/trans*/inter*/nicht-binäre/allied in und um die Geburtshilfe tätigen Menschen (Hebammen*, Ärzt*innen, Doulas, Studierenden, etc):

Wir wollen uns diesen Sommer vernetzen!

Habt ihr Lust im idyllischen Wald-Setting mit tollem Essen und viel Entspannungsmöglichkeiten drei Tage zusammen zu verbringen und dabei den Fokus auf queer-feministische Geburtshilfe zu legen? Dann meldet euch an <3

Es soll ein Raum für Austausch zu verschiedenen Themen sowie für Community-Building, Skill-Sharing und Empowerment geschaffen werden. Dafür sind Teilnehmende eingeladen, im Rahmen des Open-Space-Formates eigene Ideen für Themen, Input und Austausch einzubringen. Anders als in den letzten Jahren, wo Cocoon einen Workshop gegeben hat, gibt es beim Vernetzungstreffen kein solches vorgegebenes Programm. Das Waldschlößchen bietet uns den Raum an, um uns zu vernetzen, und genau das wollen wir gemeinsam machen.

Wir haben Zeit, im See schwimmen zu gehen, Themen und Projekte, die die letzten Jahre liegen geblieben sind, beim Waldspaziergang aufzugreifen, oder einfach gemeinsam am Lagerfeuer zu setzen und die lauen Sommerabende zu genießen.

Die inhaltlichen Austauschformate werden von euch eingebracht, sodass sich neben viel Zeit zum entspannen, diese drei Tage aktiv durch euren Input und Wünsche gestalten. Ihr könnt gerne Vorträge halten, Diskussionsrunden vorschlagen, eure Tipps und Tricks mit der Gruppe teilen, oder Filme zeigen. Dabei können und sollen auch unfertige Gedanken, erste Brainstorm-Projektideen ebenso wie sensible Themen eingebracht werden: Wir unterstützen euch dabei, dafür Formen zu finden. Schreibt uns bis zum 15. April 2023 eure Gedanken zu Themen/Diskussionswünsche/Fragen/Projekten, damit Margo daraus einen umfassenden Ablauf entwickeln kann.

Die Organisation und Moderation erfolgt durch Margo (keine Pronomen): Margo ist Bildungsreferent*in und ansonsten zwischen Wissenschaft und Aktivismus unterwegs und freut sich, gemeinsam mit euch drei wunderbare Tage zu gestalten. Als Ansprechperson für alles organisatorische, Rückfragen und Ablaufplan freut sich Margo, gemeinsam mit uns drei wunderbare Tage zu gestalten.

Bei allen Antworten auf diese Email sowie Rück- und Nachfragen, bitte Margo unter diese Emailadresse schreiben: m_damm@icloud.com

Um euch anzumelden, bitte über der Waldschlößchen Website gehen: https://www.waldschloesschen.org/de/veranstaltungsdetails.html?va_nr=3681

Auch wenn es noch ein bisschen dauert, bis wir bei warmen Temperaturen wieder gemeinsam die Waldluft schnuppern können, freuen wir uns schon jetzt auf Euch und diese drei Tage!